CO2-Emissionen, Energieeffizienz und nachhaltige Energieversorgung sind wichtige Themen in der Wirtschaft. Wir bieten Orientierung und Unterstützung bei den Herausforderungen des Nachhaltigkeitsmanagements.
Nachhaltigkeitsmanagement
mit System
Eine umfassendes Nachhaltigkeitsmanagement geht über die Bilanzierung von Treibhausgasemissionen hinaus. Neben der Erfassung ist vor allem die strukturierte Entwicklung von Reduktionsmaßnahmen und Zielszenarien sowie ein fortlaufendes Monitoring des Fortschritts wichtig.Entdecken Sie den ökologischen Fußabdruck Ihres Unternehmens. Die Quellen von Emissionen sind vielfältig. Jedes Blatt Papier, jeder Druckvorgang und sogar jede versendete E-Mail haben Auswirkungen auf das Klima. Besonders anspruchsvoll sind sogenannte Scope 3 Emissionen. Die Erfassung von Scope 3 Emissionen ist komplex und aufwändig und bedarf einer besonders strukturierten Vorgehensweise. Erfahren Sie mehr darüber und optimieren Sie Ihren Beitrag zum Klimaschutz - Schritt für Schritt.

Herausforderungen
Nachhaltigkeitsmanagement umzusetzen, ist eine komplexe Aufgabe. Wir sind mit den verschiedenen Herausforderungen vertraut und gehen sie gemeinsam mit Ihnen an:

Ihre Individuelles Nachhaltigkeitsmanagement mit econaut®
Wir zeigen Ihnen, wo Sie anfangen können und begleiten Sie während des gesamten Prozesses Ihres individuellen Nachhaltigkeitsmanagements.
Gemeinsam mit Ihnen arbeiten wir Ihre Reduktionsziele aus, wobei wir stets eine realistische Einschätzung der Möglichkeiten im Auge behalten.
Die Kommunikation gegenüber den Stakeholdern Ihres Unternehmens spielt eine große Rolle. Holen Sie Ihre Mitarbeiter:innen und Lieferanten mit ins Boot, begeistern Sie sie für die Mission Klimaschutz. Wir unterstützen Sie dabei!
Mit einem strukturierten Prozess zum Erfolg
Prozessablauf
1
Treibhausgasbilanz
Analyse der Unternehmensprozesse und Erhebung der dabei erzeugten CO2-Emissionen.
2
Verifizierung
Eine verifizierte Bilanzierung ihres CO2-Fußabdrucks erhöht die Glaubwürdigkeit und Transparenz Ihrer Ergebnisse.
3
Individueller Maßnahmenplan
Die Reduktionsstrategie entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen. Angefangen bei einfach zu erreichenden Einsparungen über die Betrachtung kleinster Details bis hin zu komplexen Sachverhalten.
4
Monitoring
Um Transparenz zu schaffen und die Erfolge auch feiern zu können, analysieren wir stetig die erreichten Einsparungen. Diese stellen wir in einem übersichtlichen Dashboard bereit.
5
BAFA Förderfähigkeit
Besteht die Möglichkeit, dass die Einführung der Maßnahmen gefördert wird, unterstützen wir Sie bei der Suche nach den geeigneten Förderprogrammen und begleiten Sie bei der Beantragung.

Vorteile von Nachhaltigkeitsmanagement:
Resilienz
Ein erfolgreiches Nachhaltigkeitsmanagement trägt zur Resilienz Ihres Unternehmens bei. Durch die aktive Verwaltung Ihres Carbon-Footprints erfüllen Sie gegenwärtige und zukünftige gesetzliche Vorgaben und werden den steigenden Kundenerwartungen im Bereich Nachhaltigkeit gerecht. Zudem ermöglicht es Ihnen, mögliche Risiken im Zusammenhang mit Umweltauflagen und anderen externen Faktoren zu erkennen und besser einzuschätzen, um darauf angemessen zu reagieren. Darüber hinaus erfüllen Sie durch ein erfolgreiches Nachhaltigkeitsmanagement steigende Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung. Werben Sie mit gutem Gewissen für umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen, denn dafür haben Sie viele Herausforderungen gemeistert.
Kostenreduktion & Steigerung der Energieeffizienz
Die Bilanzierung von Treibhausgasemissionen unterstützt Ihr Unternehmen bei der Identifikation von Möglichkeiten zur Steigerung der Energieeffizienz und der Einsparung von Rohstoffen. Durch eine effiziente Nutzung von Ressourcen können Kosten reduziert und fundierte Entscheidungen getroffen werden.
Zugang zu neuem Kapital
Die Offenlegung von Klimaschutzinformationen kann Ihrem Unternehmen den Zugang zu neuem Finanzkapital verschaffen. Durch transparente Nachhaltigkeitspraktiken, die wir in Ihrem individuellen Maßnahmenplan festhalten, können Sie potenzielle Investor:innen und Kapitalgebende überzeugen und somit Ihr Geschäft erweitern.
Wettbewerbsvorteil
Ein transparentes und konsistentes Carbon-Management schafft Vertrauen bei Partner:innen und Kund:innen und trägt zu einer positiven Wahrnehmung Ihres Unternehmens in der Öffentlichkeit bei. Dies kann Ihnen einen klaren Wettbewerbsvorteil verschaffen und Ihnen dabei helfen, langfristige Geschäftsbeziehungen aufzubauen.
Meistern Sie die Herausforderungen mit uns. Rufen Sie uns bei Fragen gerne jederzeit an. Wir beraten Sie unverbindlich und freuen uns mit Ihnen ins Gespräch zu kommen